die Ärztekammer Berlin freut sich, Ihnen ihren Tätigkeitsbericht 2021 vorzulegen – erneut in digitaler und multimedialer Form.
Wieder liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Die COVID-19-Pandemie hat die Gesellschaft weiter in Atem gehalten und uns vor medizinische, aber auch organisatorische Herausforderungen gestellt. Ihnen allen, den Berliner Ärzt:innen sowie den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Ärztekammer Berlin, möchten wir unseren tief empfundenen Dank für Ihr großes Engagement in diesen schwierigen Zeiten aussprechen!
Lang ersehnt wurden Anfang 2021 die Impfungen gegen COVID-19 Wirklichkeit. Diese brachten aber auch einige Schwierigkeiten mit sich. So beschäftigten die Ärztekammer Berlin das ganze Jahr über Berichte von Gewalt und Drohungen gegen impfende Ärzt:innen, gefälschte Impfausweise und Maskenatteste. Durch den unermüdlichen Einsatz von Ärzt:innen und medizinischem Personal ist es jedoch gelungen, dass alle Impfwilligen den wichtigen Schutz erhalten haben.
Für uns als Ärztekammer war eines der Themen 2021 die fortschreitende Digitalisierung unserer Prozesse. So ging beispielsweise die Online-Beitragsveranlagung in die Testphase, und um unsere digitale Entwicklung weiter voranzutreiben, wurde im Oktober 2021 die Abteilung „Digitalisierung / Kommunikation“ gegründet.
Optisch präsentiert sich die Ärztekammer bereits seit Jahresmitte mit einem neuen Corporate Design. Mit der Umbenennung und Neugestaltung der Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“ sowie dem Relaunch der Website wurden zudem zwei wesentliche Schritte bei der Modernisierung der Öffentlichkeitsarbeit vollzogen.
Nicht zuletzt konnten wichtige fachliche Projekte nach umfassenden Vorbereitungen zum Ende des Jahres von der Delegiertenversammlung beschlossen werden. Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin wurde umfangreich überarbeitet und im September mit einem entsprechenden DV-Beschluss zum Abschluss gebracht. Im Dezember bestätigten die Delegierten die Neufassungen der Hauptsatzung sowie der Geschäftsordnung der Ärztekammer Berlin.
Mehr zu diesen und weiteren wichtigen Themen des Jahres 2021 lesen Sie im folgenden Tätigkeitsbericht. Dabei wünschen wir Ihnen viel Vergnügen!
PD Dr. med. Peter Bobbert
Präsident der Ärztekammer Berlin
Dr. med. Matthias Blöchle
Vizepräsident der Ärztekammer Berlin
Das Kammerjahr
Das Kammerjahr 2021 im Überblick
Januar
Mitgliedschaft
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum elektronischen Meldeverfahren
Nach der Einführung des elektronisch ausfüllbaren Meldebogens im Jahr 2020 geht die Ärztekammer Berlin einen weiteren Schritt auf dem Weg zum elektronischen Meldeverfahren. Die von den Kammermitgliedern in dem Meldebogen gemachten Angaben können nach der elektronischen Übermittlung direkt in das Meldedatensystem der Ärztekammer Berlin übernommen werden. Ziel ist das vollelektronische Verfahren, das heißt der Verzicht auf das – noch aus rechtlichen Gründen erforderliche – zusätzliche postalische Übersenden des ausgedruckten und unterschriebenen Meldeformulars.
Medizinisches Personal priorisiert gegen COVID-19 impfen
Die Nähe zu Patient:innen erfordert besonderen Schutz. Um unnötige und potenziell fatale Infektionsgeschehen in der Versorgung zu verhindern, muss das medizinische Personal möglichst schnell gegen SARS-CoV-2 immunisiert werden. Deshalb fordert die Ärztekammer Berlin, jegliches medizinisches Personal mit höchster Priorität zu impfen.
Hon.-Prof. (DPU) Dr. med. Günther Jonitz legt seine Wahlämter nieder
Nach 26 Jahren in präsidialen Ämtern der Ärztekammer Berlin beendet Günther Jonitz seinen Dienst für die Berliner Ärzt:innenschaft: Um einer jüngeren Generation den Weg zu ebnen, tritt er zum 1. Februar 2021 vom Amt als Präsident zurück und legt zugleich sein Mandat in der Delegiertenversammlung nieder.
Ärztekammer Berlin wählt PD Dr. med. Peter Bobbert zum neuen Präsidenten
Foto: Niels Löchel
PD Dr. med. Peter Bobbert wird von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin zum neuen Kammerpräsidenten gewählt. In den Vorstand der Ärztekammer Berlin wird Dr. med. Yüksel König (Marburger Bund) nachgewählt, in die Delegiertenversammlung rücken Dorothea Spring (Marburger Bund) und Dr. med. Florian Garbe (Allianz Berliner Ärzte – MEDI Berlin) nach.
Das erste Treffen der Assistentensprecher:innen findet pandemiebedingt erneut virtuell statt. Das beherrschende Thema ist die Pandemie sowie ihre Auswirkungen auf den Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Der Vorstand der Ärztekammer Berlin lädt die Sprecher:innen der Ärzt:innen in Weiterbildung regelmäßig zu einem Austausch mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Vertreter:innen der Ärztekammer Berlin ein. Im Berichtsjahr finden insgesamt drei Treffen statt.
Niedergelassene Vertragsärzt:innen müssen ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) bis zum 30. Juni 2021 nachweisen, dass sie über einen elektronischen Arztausweis (eA) verfügen. Deshalb ruft die Ärztekammer Berlin dazu auf, rechtzeitig den eA zu beantragen, denn nur so können sie digitale Anwendungen in der Patientenversorgung nutzen oder verordnen.
Veranstaltungen
Ärzt:innen in den Medien – das erste Online-Symposium
Anlässlich des Internationalen Frauentages beleuchten die Referentinnen des Online-Symposiums „Ärztinnen in den Medien“ unter anderem die bildliche Darstellung von Frauen im medizinischen Kontext. In der vom Arbeitskreis „Ärztinnen für Parität“ initiierten und von der TV-Journalistin Aline Abboud moderierten Veranstaltung geht es außerdem um Ärztinnen in leitenden Positionen sowie um eine geschlechtersensible Ansprache.
Mitgliedschaft
Versorgung
Codes zur Terminbuchung für Corona-Impfungen
Die Ärztekammer Berlin vergibt im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenGPG) Codes, mit denen Privatärzt:innen sowie zugeordnetes Assistenzpersonal Termine zur Impfung gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) buchen können. Das Angebot wird auf Initiative der Ärztekammer Berlin und in Absprache mit der Senatsverwaltung sukzessive auf weitere Gruppen von Ärzt:innen, die keine Codes über die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) oder den Stab „Stationäre Versorgung“ des Senats erhalten, ausgeweitet.
Gremien
Gelungener Auftakt: Erste hybride Delegiertenversammlung
Ein neuer Präsident, ein neues Format. Der neu gewählte Präsident PD Dr. med. Peter Bobbert leitet die erste hybride Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin. Die Durchführung in dieser Form wurde im Dezember 2020 durch eine Änderung der Satzung ermöglicht. Während das Präsidium und der Geschäftsführer sowie Vertreter:innen des Hauptamtes unter strengen Hygienevorschriften im Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin zusammenkommen, nehmen die Delegierten virtuell teil.
„Wir müssen schneller und unbürokratischer gegen COVID-19 impfen!“
Berliner Praxen müssen zügiger und effektiver in die COVID-19-Impfkampagne eingebunden werden, fordert die Ärztekammer Berlin. Nur mit mehr Tempo können die Perspektiven entstehen, die nötig sind und die viele Menschen herbeisehnen, so der Tenor. Mehr als 1.600 Berliner Praxen haben sich registriert und stehen bereit, um die Impfkampagne zu unterstützen.
„Kompaktkurs Impfen“ für medizinisches Assistenzpersonal
Das Thema Impfungen wird immer wichtiger. Die Ärztekammer Berlin bietet daher erstmals den „Kompaktkurs Impfen“ an. Im Zuge der 20-stündigen Fortbildung wird medizinisches Assistenzpersonal umfassend und praxisnah qualifiziert, um Ärzt:innen bei der Organisation der Impfkampagne in den Praxen zu unterstützen.
April
Berufsbildung
Mit Mindestabstand in der Berufsschule: Abschlussprüfungen für Medizinische Fachangestellte
Wegen der Corona-Pandemie findet der schriftliche Teil der Abschlussprüfungen erneut im Oberstufenzentrum (OSZ) Gesundheit I statt. Denn dort können die Abstandsvorgaben gewährleistet werden. Zusätzlich zu den ohnehin aufwendigen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen wird aufgrund einer kurzfristigen Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, die am Prüfungstag in Kraft tritt, innerhalb weniger Stunden vor Ort eine mobile Teststation für ca. 500 Prüfungsteilnehmende und Mitwirkende eingerichtet.
Die insgesamt sieben Wochen dauernden praktischen Abschlussprüfungen im Januar sowie im Juni/Juli wurden und werden unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen in der Ärztekammer Berlin durchgeführt. Die schriftlichen Abschlussprüfungen im November finden ebenfalls im OSZ Gesundheit I statt.
Gremien
Berufsrecht
Neufassung der „Allgemeinen Entschädigungsregelung der Ärztekammer Berlin“ veröffentlicht
In ihrer Sitzung am 14. April 2021 hat die Delegiertenversammlung die Entschädigungen der ehrenamtlichen Mitarbeitenden grundlegend neu und gleichzeitig in gendergerechter Sprache gefasst. So sind mit der Neufassung unter anderem die Entschädigungen des Vorstandes und der Präsident:innen transparenter geregelt sowie die Entschädigungen von Vorstand und Prüfer:innen angepasst worden. Vorstandsmitglieder werden zukünftig zur Angabe von Nebentätigkeiten sowie von Tätigkeiten vor Amtsantritt verpflichtet. Bei den Reisekosten wurden Anreize für klimafreundliches Handeln gesetzt und der Anspruch auf Ersatz der Kinderbetreuungskosten ist erweitert worden. Nach Bekanntgabe im Amtsblatt für Berlin am 30. April 2021 tritt die Allgemeine Entschädigungsregelung rückwirkend zum 1. April 2021 in Kraft.
Startschuss für das Projekt Online-Beitragsveranlagung
Ein Meilenstein des Projektes „Digitale Kammer 2025“ ist die Online-Beitragsveranlagung. Ziel ist es, dass Kammermitglieder ab dem 1. Februar 2022 ihre Beitragsveranlagung elektronisch über das Mitgliederportal an die Ärztekammer Berlin übermitteln können. Damit die technischen Voraussetzungen rechtzeitig umgesetzt, getestet und in Betrieb genommen werden können, beginnt die Arbeit am Projekt bereits sieben Monate vor dem Termin.
Corporate Design
Die Ärztekammer Berlin stellt um
Foto: André Wagenzik
Foto: André Wagenzik
Foto: André Wagenzik
Foto: André Wagenzik
Die Vorbereitungen zur Einführung des neuen Corporate Designs der Ärztekammer Berlin laufen auf Hochtouren. Der Startschuss fällt im Foyer der Friedrichstraße 16, das mit neuen Farben im Eingangsbereich und mit großen Textilbannern, die das neue Logo und die gestalterischen Grundlinien aufgreifen, umgestaltet wird.
Corporate Design
800 Dokumente im neuen Design
Mit der Einführung des neuen Corporate Designs stellen die Kolleg:innen des Schwerpunkts Anwendungsentwicklung und der Stabsstelle sämtliche Briefschaften der Ärztekammer Berlin um. Dafür wurden in den ersten Monaten des Berichtsjahres rund 800 Vorlagen und Dokumente überarbeitet und angepasst.
Juni
Mitgliederzeitschrift
Umbenannt und neu gestaltet: die Mitgliederzeitschrift
Die Mitgliederzeitschrift erscheint in neuem Gewand und mit neuem Namen. Mit der Neugestaltung stehen die „Berliner Ärzt:innen“ nicht nur auf dem Cover, sie bekommen auch auf der Titelseite und im Innenteil sowie in der Bildsprache einen festen Platz. Fotograf:innen der Agentur OSTKREUZ halten ab sofort monatlich die Arbeit der Kammermitglieder fotografisch fest und dokumentieren so den Alltag der Berliner Ärzt:innen. Mit der Veröffentlichung erreicht die Ärztekammer Berlin den ersten Meilenstein in der Modernisierung ihrer Öffentlichkeitsarbeit – weitere werden folgen.
Zeitgleich beginnt die Ärztekammer Berlin, sich in ausgewählten sozialen Medien zu präsentieren: auf Twitter und Instagram.
Stresstest Mensch – Wie die Pandemie die Ärzt:innenschaft fordert
Viele Ärzt:innen sind seit Monaten pandemiebedingt vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Im aktuellen Schwerpunkt der Mitgliederzeitschrift geht es deshalb darum, welche psychischen Belastungen, Sorgen und Nöte die Pandemie speziell für Ärzt:innen mit sich bringt. Wie unterscheiden sich diese und was könnte helfen, um sie zu mindern? Erschöpfung, aber auch Kraft und Zuversicht – dies alles zeigt die dazugehörige Porträtserie von Berliner Ärzt:innen.
Neue Schlichtungsanträge direkt bei der Ärztekammer Berlin stellen
Die Ärztekammer Berlin bietet Patient:innen, Ärzt:innen sowie medizinischen Einrichtungen im Fall eines vermuteten Behandlungsfehlers die Möglichkeit einer außergerichtlichen Klärung an. Das Schlichtungsverfahren ermöglicht allen Beteiligten eine objektive, kompetente und den aktuellen ärztlichen und rechtlichen Standards entsprechende Streitbeilegung. Seit dem 1. Juni 2021 können neue Schlichtungsanträge direkt bei der Ärztekammer Berlin gestellt werden. Das Verfahren wird elektronisch in einem eigens dafür eingerichteten Internetportal durchgeführt.
Der Betrieb der bisher mit dieser Aufgabe betrauten Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern in Hannover wird zum 31. Dezember 2021 eingestellt.
Prof. Dr. med. Stefan Müller-Lissner erhält die Ernst-von-Bergmann-Plakette
Foto: André Wagenzik
Foto: André Wagenzik
Für seine herausragenden Verdienste um die ärztliche Fortbildung wird der Berliner Arzt Prof. Dr. med. Stefan Müller-Lissner mit der Ernst-von-Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer (BÄK) ausgezeichnet. „Ihrer jahrelangen Lehrtätigkeit verdanken wir es, dass eine Vielzahl von klinisch tätigen Ärzt:innen erfolgreich in evidenzbasierter Medizin fortgebildet wurden und für die aktuellen Herausforderungen gut gewappnet sind“, begründet PD Dr. med. Peter Bobbert die Auszeichnung, die er Müller-Lissner im Namen des Vorstandes der Bundesärztekammer auf der Dachterrasse der Ärztekammer Berlin überreicht.
Die Ärztekammer Berlin bestätigt in Berlin niedergelassenen Privatärzt:innen, die Corona-Schutzimpfungen durchführen und abrechnen möchten, den Tatbestand der Niederlassung als Voraussetzung für die Leistungserbringung. Das Vorgehen stützt sich auf die Coronavirus-Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit.
In der 16. Sitzung der Delegiertenversammlung beschließen die Delegierten eine Änderung der Hauptsatzung, die unter anderem vorsieht, dass sie Beschlüsse auch weiterhin mithilfe von elektronischen Kommunikationsmitteln fassen können.
Die Beratung des Entwurfs zur Neufassung der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin endet unter anderem mit einer knappen Entscheidung gegen die Beibehaltung der Zusatzweiterbildung Homöopathie im Entwurf der neuen Weiterbildungsordnung. Damit ist die Zusatzweiterbildung aus der zu beschließenden Neufassung der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin gestrichen.
Weiterhin beschließt die Delegiertenversammlung die Resolution Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt im Gesundheitswesen strukturiert entgegentreten, mit der die Ärztekammer Berlin alle Träger sowie leitende Verantwortliche von Gesundheitseinrichtungen in Berlin auffordert, gemeinsam verbindliche betriebliche Vereinbarungen oder andere Richtlinien zum Umgang mit sexueller Belästigung zu etablieren und diese proaktiv an die Patient:innen sowie Mitarbeitenden heranzutragen.
Mit einer weiteren Resolution, Krankenversorgung ist ein Menschenrecht, fordert die Ärztekammer Berlin für in der Hauptstadt lebende Menschen ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz die Vermittlung eines solchen zu intensivieren, die Kapazitäten und Kompetenzen der Sozialämter zu stärken und eine Handlungssicherheit für alle Beteiligten zu schaffen.
Gesundheitspreis
25 Jahre gute Praxisbeispiele
Der Berliner Gesundheitspreis – initiiert von der Ärztekammer Berlin und dem AOK-Bundesverband – feiert 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert bestätigen die eingereichten und ausgezeichneten Projekte, dass sich eine gute Gesundheitsversorgung an den Bedarfen der Menschen vor Ort ausrichten muss. Ob das praxisnahe Medizinstudium oder die Hausarztpraxis der Zukunft: Es gibt ausgezeichnete Beispiele, die zeigen, wie gut das funktionieren kann. Anlässlich des Jubiläums diskutieren die Initiatoren des bundesweiten Wettbewerbs mit renommierten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis über künftige Herausforderungen. Pandemiebedingt findet die Diskussion im Online-Format statt.
Kammermitglied Dr. med. Regine Held neu im Vorstand der Bundesärztekammer
Die ehemalige Vizepräsidentin der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Regine Held, wird als weiteres Mitglied in den Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der Posten war vakant geworden, nachdem das bisherige vom Deutschen Ärztetag gewählte weitere Vorstandsmitglied, PD Dr. med. Peter Bobbert, im Februar 2021 zum Präsidenten der Ärztekammer Berlin gewählt worden war.
Die Lebendspendekommission bewertet erstmals eine sogenannte Cross-Over-Spende zustimmend. Die Lebendorganspende, die zwischen Organspender:in und Organempfänger:in von Gesetzes wegen eine bestimmte Partnerschafts- bzw. Verwandtschaftsbeziehung voraussetzt, zumindest aber eine besondere persönliche Verbundenheit, ist bei sogenannten Cross-Over-Spenden allgemein umstritten. Hierbei stehen sich zwei „Paare“ gegenüber. Innerhalb der Paare ist eine Organspende aus medizinischen Gründen nicht möglich, aber „über Kreuz“.
Die Kommission stellt in einer konkreten Paarkonstellation das Vorliegen der besonderen persönlichen Verbundenheit jeweils zwischen Spender und Empfänger fest. Nachdem sich die beiden betroffenen Paare zunächst zur Anbahnung einer Spende kennengelernt hatten, war über den Verlauf mehrerer Monate eine über den Anlass hinausgehende besondere persönliche Verbundenheit entstanden, sodass die Lebendspendekommission die diesbezügliche gesetzliche Voraussetzung als erfüllt ansah.
„Berlinerinnen und Berliner, die bisher noch kein Impfangebot in Anspruch genommen haben, sollten dies dringend tun. Bitte lassen Sie sich gegen COVID-19 impfen. Die Pandemie ist noch nicht vorbei“, heißt es in einem gemeinsamen Appell der Ärztekammer Berlin und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV Berlin) an die Bevölkerung. Die bis dato in Berlin erreichten Impfquoten von rund 47 Prozent bei den vollständig Geimpften und rund 59 Prozent bei den Erstimpfungen reichen noch nicht aus.
Um eine zeitnahe und pandemiegemäße Bearbeitung der vermehrt eingehenden Anträge zu gewährleisten, beschließt der Vorstand am 16. August 2021, die Ethik-Kommission um einen dritten Ausschuss zu erweitern.
5 Fragen in 10 Minuten – Positionen der Berliner Gesundheitspolitik
Der Wahlkampf zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus geht in die heiße Phase – am 26. September 2021 wird gewählt. Doch was bringt eine neue Regierung für die Berliner Ärzt:innenschaft und das städtische Gesundheitssystem? Welche Perspektiven, Ansätze und welchen Gestaltungswillen bieten die Parteien? Für ihre Kammermitglieder hat die Ärztekammer Berlin bei den amtierenden gesundheitspolitischen Sprecher:innen der verschiedenen Fraktionen nachgefragt. Die Videointerviews können auf YouTube abgerufen werden.
Nachdem die 14. Verleihung der Georg-Klemperer-Medaille im Jahr 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, wurden die Kammertage 2020 und 2021 zusammengelegt. Am 27. August 2021 ist es so weit: Der Vorstand der Ärztekammer Berlin zeichnet Prof. Dr. med. Regina Kunz, MSc (Epi), Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera Regitz-Zagrosek und Prof. Dr. med. et phil. Hans-Heinrich Raspe mit dem – entsprechend dem neuen Corporate Design der Ärztekammer Berlin umgestalteten – Georg-Klemperer-Preis aus. An der festlichen Preisverleihung nehmen unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln zahlreiche Gäste aus dem Gesundheitswesen teil.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der „Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Röntgendiagnostik“ für Ärzt:innen inklusive der dazugehörigen Prüfungen gemäß Strahlenschutzverordnung nur als Live-Online-Format stattfinden. Eine entsprechende Genehmigung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) liegt vor und wird später auch für den „Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz“ (8. September 2021) und für den „Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz“ (14. Oktober 2021) erteilt.
Der Abschlussbericht des Arbeitskreises Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin der Ärztekammer Berlin und das darin enthaltene Konzept für eine Qualitätssicherungsmaßnahme in Berliner Notaufnahmen wird vom Vorstand zustimmend zur Kenntnis genommen. Das Konzept wurde mit maßgeblicher Unterstützung der Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung erarbeitet.
Den Ausbildungsberuf MFA und den Arbeitsort ärztliche Praxis attraktiver machen
Der Vorstand beschließt, dass geeignete Maßnahmen entwickelt werden sollen, um den Ausbildungsberuf Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) und auch die ärztliche Praxis als Arbeitsort attraktiver zu gestalten. Diesem Beschluss wird die Delegiertenversammlung in ihrer November-Sitzung folgen und für das Wirtschaftsjahr 2022 die notwendigen Mittel zur Steuerung und Umsetzung der geplanten Maßnahmen bewilligen. Der Ausschuss Medizinische Fachberufe sowie der Berufsbildungsausschuss kommen zudem überein, das Thema gemeinsam mit allen an der beruflichen Bildung der Medizinischen Fachangestellten beteiligten Professionen voranzubringen.
Unter Dach und Fach: Ab Januar 2022 werden Fortbildungszertifikate für im ambulanten Bereich tätige Ärzt:innen automatisch übertragen
Die Ärztekammer Berlin und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) unterzeichnen die Vereinbarung zur automatischen Übertragung von Fortbildungszertifikaten. Die Ärztekammer Berlin wird die Daten der von ihr ab Januar 2022 ausgestellten Fortbildungszertifikate auf elektronischem Weg direkt an die KV Berlin übermitteln. Dadurch wird der Fortbildungsnachweis für KV-Mitglieder dank neuer Schnittstellen und dem Datenaustausch im Zuge der Digitalisierung einfacher werden. Die Testläufe für das neue Verfahren wurden bereits im Mai 2021 erfolgreich abgeschlossen.
Neufassungen und gesundheitspolitische Forderungen
Nach mehreren hybriden Sitzungen kommt die Delegiertenversammlung erstmals wieder im Langenbeck-Virchow-Haus zusammen. Hier beschließen die Delegierten zunächst die Neufassung der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin. Diese basiert auf der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer und ist das Ergebnis eines mehrjährigen Reformprozesses. Wesentliche Änderung ist, dass weniger die Anzahl der absolvierten Weiterbildungsinhalte eine Rolle spielt als vielmehr die erlangten Kompetenzen. Erarbeitet wurde die neue Weiterbildungsordnung für Berlin von 6 Fachausschüssen mit weit über 100 ehrenamtlichen Mitgliedern, deren Vorsitzende und Stellvertretende im Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss (GWbA) abschließend die einzelnen Fachgebiete zusammenführen. Sie wird nach Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung voraussichtlich im Laufe des Jahres 2022 in Kraft treten.
Die Abteilung Weiterbildung / Ärztliche Berufsausübung, die bereits den Prozess der Neufassung federführend begleitet hat, bereitet nun die Umsetzung der Weiterbildungsordnung nach deren Inkrafttreten sowie die Implementierung des neuen eLogbuches vor.
Daneben beschließen die Delegierten im Verlauf der Versammlung die Neufassung der Gebührenordnung der Ärztekammer Berlin sowie die Neufassung der Satzung für die Ethik-Kommission. Letztere ermöglicht eine flexiblere Kommissionsarbeit.
Die gesundheitspolitischen Forderungen an den neu zu bildenden Berliner Senat, die die Delegierten im Folgenden einstimmig beschließen, thematisieren unter anderem die Gesundheitsversorgung für alle Menschen sowie die Klimaneutralität der Berliner Gesundheitseinrichtungen und fordern die Abschaffung des Fallpauschalensystems. Zudem wird ein funktionierender und verlässlicher politischer Rahmen eingefordert, in dem die Mitarbeitenden aller Einrichtungen des Gesundheitswesens in bester Weise zum Wohle aller Patient:innen arbeiten können.
Gremien
„Probleme da lösen, wo sie herkommen!“
Foto: André Wagenzik
Foto: André Wagenzik
Foto: André Wagenzik
Zur feierlichen wie ungezwungenen Verabschiedung von Altpräsident Hon.-Prof. (DPU) Dr. med. Günther Jonitz hat der Vorstand in den Spreespeicher Berlin geladen. Im Beisein seiner Familie und zahlreicher Weggefährt:innen aus der Delegiertenversammlung und aus dem Vorstand der Ärztekammer Berlin, aus der Bundesärztekammer sowie von Vertreter:innen aus der Politik, den Krankenhäusern und den Krankenkassen würdigten PD Dr. med. Peter Bobbert und Prof. Dr. med. Vittoria Braun den langjährigen Präsidenten der Ärztekammer Berlin. Er hat rund 25 Jahre maßgeblich und richtungsweisend die Geschicke der Ärztekammer Berlin gelenkt.
Vertreterversammlung
Rückblick und neue Meilensteine
Die Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) stellt in der 8. Sitzung ihrer 3. Amtsperiode den Jahresabschluss 2020 einstimmig fest und entlastet zudem den Verwaltungs- und den Aufsichtsausschuss der Berliner Ärzteversorgung für das Jahr 2020. Weiterhin informiert der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses die Versammlung, dass die BÄV als erstes Versorgungswerk seit dem 2. Quartal des Berichtsjahres das X-Degree Compatibility (XDC) Modell erprobt. Damit soll die Vereinbarkeit des Portfolios der BÄV mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens überprüft werden.
Weiterbildung – Mit Kompetenzen punkten, statt Zahlen zu sammeln
Lange hat die ärztliche Selbstverwaltung darauf hingearbeitet: Die neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin wurde von der Delegiertenversammlung beschlossen und wird voraussichtlich 2022 in Kraft treten. Was hoffen und fürchten Ärzt:innen in Weiterbildung und Befugte sowie die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Weiterbildungsexpert:innen der Ärztekammer Berlin? Darum geht es im Titelthema der Oktoberausgabe der „Berliner Ärzt:innen“.
Für die Fotoreportage wurden der Arbeitsalltag einer Ärztin in Weiterbildung, tätig in einer augenärztlichen Praxis, und eines Arztes in Weiterbildung am Deutschen Herzzentrum Berlin dokumentiert.
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Ina Schoenenburg, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Geschäftsführung
Hauptamt
Eine neue Abteilung entsteht: Veränderungen im Hauptamt
Seit dem 1. Oktober 2021 gibt es eine neue Abteilung in der Ärztekammer Berlin: In der Abteilung 6 - Digitalisierung / Kommunikation werden die Aufgabenschwerpunkte IT-Administration, Anwendungsentwicklung und Kommunikation zusammengefasst. Damit ist die Abteilung für die digitale Entwicklung der Ärztekammer Berlin sowie für alle Angebote und Strukturen, die für eine zielgruppengerechte und agile Entwicklung in der gesamten Organisation notwendig sind, verantwortlich.
Das ganzheitliche und umfassende Gesamtprojekt beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Digitalisierung von bestehenden Verfahren, sondern soll die digitale Transformation der Ärztekammer Berlin problemlösungsorientiert sowie innovativ umsetzen und dabei alle anderen Abteilungen sowie das Ehrenamt einbeziehen. Eine wesentliche Aufgabe ist, die Vorgehensweise und die Veränderungsprozesse zielgruppengerecht zu vermitteln.
Mit der Umstrukturierung wird in der Abteilung auch ein neues Arbeitsplatzkonzept, das sogenannte Desksharing, eingeführt und erprobt.
Pressearbeit
Erwartungen an den neuen Berliner Senat
Als Rückgrat des sehr guten Berliner Gesundheitssystems wenden sich die Ärztekammer Berlin, die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) und die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) gemeinsam direkt an die Landespolitik und äußern sich zu ihren Erwartungen an die neue Legislaturperiode. Die drei Organisationen haben sich erstmals auf einen gemeinsamen Auftritt verständigt und zusammen vier Kernthemen sowie Forderungen definiert, die vom neu zu bildenden Berliner Senat aufgegriffen werden sollen: COVID-19-Pandemie, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Klimaschutz.
„Aspiring towards global justice – a humanitarian imperative?” lautet das Thema des Humanitären Kongresses 2021, der erneut virtuell stattfindet. Eingeladen haben die Ärztekammer Berlin, Ärzte der Welt, das Deutsche Rote Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zusammen mit der Partnerorganisation des Jahres 2021, Oxfam Deutschland. Vier Tage lang diskutieren Expert:innen über die gesundheitlichen, sozialen und humanitären Folgen globaler Ungerechtigkeit, über Solidarität, die Klimakrise und systemische Diskriminierung.
Anonyme Anrufe, Falschmeldungen, Morddrohungen: Ärzt:innen, Praxis- und Klinikpersonal sind wegen ihrer Impftätigkeit vermehrt Anfeindungen, Drohungen und Hass im Netz ausgesetzt. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk äußert sich dazu PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, besorgt. Durch eine solche Bedrohungslage werde aus Vertrauen schnell Misstrauen. Am Tag zuvor hat die Ärztekammer Berlin in einer Presseerklärung die Gewalt gegen impfende Ärzt:innen verurteilt und die Politik, die Medien und die gesamte Zivilgesellschaft aufgefordert, der zunehmenden Aggression gegen medizinisches Personal entschieden entgegenzutreten.
Stadt, Land, Medizin: Haben Großstädter:innen andere Bedarfe?
Die Allgemeinmedizin und auch die hausärztliche Versorgung werden häufig mit der Tätigkeit als Landärztin oder Landarzt assoziiert. Allerdings leben in Deutschland die meisten Menschen in der Stadt – mit zunehmender Tendenz. Das Titelthema der Ausgabe 11/2022 der „Berliner Ärzt:innen“ geht der Frage nach, welche speziellen Herausforderungen sich daraus für deren medizinische Versorgung ergeben. Ein Fotograf hat dazu das Team der Hausarztpraxis Friedrichsfelde begleitet und dessen Arbeitsalltag dokumentiert.
Foto: Heinrich Holtgreve, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Heinrich Holtgreve, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Heinrich Holtgreve, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Heinrich Holtgreve, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Foto: Heinrich Holtgreve, OSTKREUZ / Ärztekammer Berlin
Qualitätssicherung
Reorganisationsprozess der ÄSQSB angestoßen
Die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB) wird reorganisiert, unter anderem um die Prüfverfahren zu beschleunigen. Die ÄSQSB kontrolliert und berät alle Betreiber:innen bei der Anwendung ionisierender Strahlung am Menschen im Strahlenschutz und bei der Qualitätssicherung nach § 130 Strahlenschutzverordnung. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wird die ÄSQSB von ehrenamtlich Tätigen – Röntgendiagnostiker:innen, Strahlentherapeut:innen, Nuklearmediziner:innen und Medizinphysik-Expert:innen – unterstützt.
Dialog für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur
Um die praktischen Erkenntnisse von Berliner Ärzt:innen bei der Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) stärker als bisher berücksichtigen zu können, treffen sich Vertreter:innen der Berliner Ärzt:innenschaft und der gematik GmbH zu einem ersten Austausch in der Ärztekammer Berlin. Regelmäßige Treffen folgen.
Berufsbildung
Tutorial zur Abschlussprüfung
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten steht den Prüfungsteilnehmenden ab sofort ein Tutorial zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können sie gut informiert und vorbereitet in ihre Abschlussprüfung gehen – mit weniger Unsicherheit, mehr Orientierung und viel Zuversicht. Das neue audiovisuelle Format vermittelt den Auszubildenden anschaulich und leicht verständlich alles Wissenswerte zur kompletten Abschlussprüfung. Schritt für Schritt werden zielgruppenorientiert Aufbau und Ablauf der Prüfung erläutert. Außerdem ermöglicht das Tutorial einen Einblick in die Struktur der schriftlichen Prüfungsaufgaben und stellt eine praktische Prüfungsaufgabe vor. Damit stehen künftig alle Informationen zur Prüfung termin- und ortsunabhängig zur Verfügung.
Weiterbildung
Letzte Absprachen zum Jahresende
Ende November findet das vorerst letzte Arbeitstreffen der Abteilung Weiterbildung / Ärztliche Berufsausübung zur Neuausrichtung des Veranstaltungsangebotes zur Weiterbildung statt. In den vergangenen Monaten hat die Fachabteilung Ideen entwickelt, um die verschiedenen Zielgruppen wie Ärzt:innen in Weiterbildung, Weiterbildungsbefugte und Prüfer:innen noch passgenauer anzusprechen. Ausgehend von ihren jeweiligen Bedarfen sollen sie über alle relevanten Aspekte informiert werden, beispielsweise zu den Anforderungen der neuen Weiterbildungsordnung. Dazu plant die Abteilung ab Jahresbeginn 2022 verschiedene Veranstaltungsformate und -reihen zu etablieren, etwa fachspezifische Informationsveranstaltungen für Ärzt:innen in Weiterbildung oder spezielle Informationsveranstaltungen für Befugte zur neuen Weiterbildungsordnung. Bekannte Formate wie die Train the Trainer-Seminare für Weiterbildungsbefugte sowie für Prüfer:innen und das Treffen der Assistentensprecher:innen runden das Angebot ab.
Mit einer neuen Website und dem ersten digitalen Tätigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2020 baut die Ärztekammer Berlin ihr Online-Angebot weiter aus. Nach der Umgestaltung der Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“ im Sommer 2021 hat die Ärztekammer Berlin nun auch ihr Online-Angebot modernisiert – ein gemeinsamer Kraftakt der Fachabteilungen, die alle Inhalte überarbeitet und neu strukturiert haben – sowie der Abteilung Digitalisierung / Kommunikation. Mit einem klaren Aufbau, einer übersichtlichen Navigation und einem zeitgemäßen Design bietet die neue Website Kammermitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit aktuelle und nützliche Informationen zur Mitgliedschaft, zur ärztlichen Weiter- und Fortbildung oder zur Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten. Damit erreicht die Ärztekammer Berlin einen weiteren Meilenstein bei der Überarbeitung ihres Erscheinungsbildes und bietet ihren Kammermitgliedern einen besseren Service.
Gemeinsam für ein starkes Berliner Gesundheitswesen
Der noch zu beschließende Koalitionsvertrag der künftigen drei Berliner Regierungsparteien setzt aus Sicht der Berliner Ärzt:innenschaft in den Bereichen Gesundheit und Pflege viele richtige Akzente. Um die Vorhaben praxisnah umzusetzen, plädiert die Ärztekammer Berlin für einen regelmäßigen Runden Tisch mit Vertreter:innen der Politik und allen Beteiligten der Gesundheitsversorgung.
Zukunftsfest: Neue rechtliche Grundlagen für die Ärztekammer Berlin
Kurz vor Ende des Berichtsjahres beschließt die Delegiertenversammlung sowohl die Neufassung der Hauptsatzung als auch die Neufassung der Geschäftsordnung der Ärztekammer Berlin. Im Vorfeld war in insgesamt 13 Sitzungen von den Mitgliedern des Satzungs- und Geschäftsordnungsausschusses ein listenübergreifender Konsens für die umfangreiche Neufassung der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung erzielt worden.
In die überarbeitete Hauptsatzung wurden beispielsweise Regelungen zur Tagung der Kammerorgane und Gremien in virtueller Sitzung aufgenommen, die Amtszeit der Präsidentin oder des Präsidenten wurde auf zwei Amtsperioden begrenzt und die Voraussetzungen, Rechte sowie Pflichten einer freiwilligen Mitgliedschaft nach dem Ende einer Pflichtmitgliedschaft wurden geregelt. Zudem erhält die Delegiertenversammlung die Möglichkeit, anstelle der grundsätzlichen Versammlungsleitung eine andere Versammlungsleitung aus ihrer Mitte nebst Stellvertretung zu wählen und es wurde eine Zielbestimmung zur Förderung der Geschlechtergleichheit in den Gremien und Organen der Ärztekammer Berlin in die Hauptsatzung aufgenommen.
Die Neufassung der Geschäftsordnung sieht Änderungen zum Verfahren der Delegiertenversammlung und für die verschiedenen Kammergremien vor.
1 Ist 2021: Die gezeigten Werte gelten vorläufig. Der Jahresabschluss wird Ende 2022 verabschiedet. Abweichungen bei den Summen ergeben sich durch Rundung.
2 Eigenkapital: Auf Grundlage der beschlossenen Rücklagen-Richtlinie in der Delegiertenversammlung vom 28.11.2018 sind das variable Kapital und die Rücklagen, nach entsprechendem Beschluss, differenziert auszuweisen.
Die ärztliche Weiterbildung ist eine Kernaufgabe der Ärztekammer Berlin. Für den Erwerb einer Facharzt-, Schwerpunkt- und/oder Zusatzbezeichnung ist es erforderlich, eine strukturierte Weiterbildung zu durchlaufen. Abschließend ist für jede Weiterbildung eine Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der Ärztekammer Berlin zu bestehen. Mit dem Bestehen der Prüfung erhält die Ärztin beziehungsweise der Arzt eine Urkunde über den Erwerb der Bezeichnung. In der nachfolgenden Tabelle werden die Zahlen aller im Jahr 2021 erteilten Anerkennungen aufgeführt und denen der Jahre 2020 und 2019 gegenübergestellt.
Anerkennungen von Facharztqualifikationen (FA) und Schwerpunkt-Weiterbildungen (SP) im Jahr 2021 mit Vergleich der Vorjahre
2021
2020
2019
Gebiet Allgemeinmedizin
FÄ/FA Allgemeinmedizin
72
66
74
Gebiet Anästhesiologie
FÄ/FA Anästhesiologie
70
66
94
Gebiet Anatomie
FÄ/FA Anatomie
0
0
0
Gebiet Arbeitsmedizin
FÄ/FA Arbeitsmedizin
18
16
12
Gebiet Augenheilkunde
FÄ/FA Augenheilkunde
21
15
14
Gebiet Biochemie
FÄ/FA Biochemie
0
0
0
Gebiet Chirurgie
FÄ/FA Allgemeine Chirurgie
9
12
16
FÄ/FA Gefäßchirurgie
7
4
4
FÄ/FA Herzchirurgie
2
7
0
FÄ/FA Kinderchirurgie
4
2
3
FÄ/FA Orthopädie und Unfallchirurgie
43
43
38
FÄ/FA Plastische und Ästhetische Chirurgie
6
6
4
FÄ/FA Thoraxchirurgie
3
5
2
FÄ/FA Viszeralchirurgie
27
15
17
Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe
FÄ/FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe
45
31
33
SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1
2
1
SP Gynäkologische Onkologie
4
5
2
SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
1
3
8
Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
FÄ/FA Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
11
13
15
FÄ/FA Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
5
1
1
Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten
FÄ/FA Haut- und Geschlechtskrankheiten
18
13
22
Gebiet Humangenetik
FÄ/FA Humangenetik
0
0
1
Gebiet Hygiene und Umweltmedizin
FÄ/FA Hygiene und Umweltmedizin
3
4
5
Gebiet Innere Medizin
FÄ/FA Innere Medizin
150
156
166
FÄ/FA Innere Medizin und Angiologie
5
2
5
FÄ/FA Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
4
0
2
FÄ/FA Innere Medizin und Gastroenterologie
12
10
15
FÄ/FA Innere Medizin und Geriatrie
2
5
5
FÄ/FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
15
9
8
FÄ/FA Innere Medizin und Kardiologie
36
30
33
FÄ/FA Innere Medizin und Nephrologie
8
8
12
FÄ/FA Innere Medizin und Pneumologie
4
13
10
FÄ/FA Innere Medizin und Rheumatologie
5
4
2
Gebiet Kinder- und Jugendmedizin
FÄ/FA Kinder- und Jugendmedizin
43
46
41
SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
1
4
4
SP Kinder-Kardiologie
3
2
3
SP Neonatologie
10
3
8
SP Neuropädiatrie
4
1
2
Gebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
FÄ/FA Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
3
7
4
Gebiet Laboratoriumsmedizin
FÄ/FA Laboratoriumsmedizin
4
2
3
Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
FÄ/FA Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
3
3
1
Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
FÄ/FA Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
2
3
1
Gebiet Neurochirurgie
FÄ/FA Neurochirurgie
7
9
12
Gebiet Neurologie
FÄ/FA Neurologie
41
27
39
Gebiet Nuklearmedizin
FÄ/FA Nuklearmedizin
4
4
2
Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen
FÄ/FA Öffentliches Gesundheitswesen
0
2
3
Gebiet Pathologie
FÄ/FA Neuropathologie
1
0
2
FÄ/FA Pathologie
4
5
4
Gebiet Pharmakologie
FÄ/FA Klinische Pharmakologie
0
0
1
FÄ/FA Pharmakologie und Toxikologie
0
0
1
Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin
FÄ/FA Physikalische und Rehabilitative Medizin
0
2
0
Gebiet Physiologie
FÄ/FA Physiologie
0
0
0
Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie
FÄ/FA Psychiatrie und Psychotherapie
38
35
42
SP Forensische Psychiatrie
2
0
2
Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
FÄ/FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
7
2
8
Gebiet Radiologie
FÄ/FA Radiologie
35
36
41
SP Kinderradiologie
0
0
0
SP Neuroradiologie
2
2
3
Gebiet Rechtsmedizin
FÄ/FA Rechtsmedizin
2
0
1
Gebiet Strahlentherapie
FÄ/FA Strahlentherapie
2
3
4
Gebiet Transfusionsmedizin
FÄ/FA Transfusionsmedizin
1
1
1
Gebiet Urologie
FÄ/FA Urologie
12
10
22
Gesamt
843
775
879
Anerkennungen in Zusatz-Weiterbildungen im Jahr 2021 mit Vergleich der Vorjahre
3 Mit dem 10. Nachtrag der WBO 2004 neu eingeführte Zusatzbezeichnung
Zum Aufgabenportfolio der Abteilung Weiterbildung / Ärztliche Berufsausübung (WB) gehören die Bearbeitung verschiedenster Anträge im Zusammenhang mit der ärztlichen Weiterbildung sowie die damit einhergehende Prüfungsorganisation.
Anerkennungen
2021
2020
2019
Gestellte Anträge auf Erteilung einer Anerkennung
1.332
1.174
1.324
Erteilte Anerkennungen
1.249
1.095
1.260
Abgelehnte Anträge
66
80
68
Prüfungen
2021
2020
2019
Durchgeführte Prüfungen
1.303
1.153
1.310
Bestandene Prüfungen
1.248
1.093
1.257
Nicht bestandene Prüfungen
55
60
53
Anträge auf Anerkennung von Weiterbildungsabschnitten
2021
2020
2019
Im Inland geleistete Tätigkeiten
50
80
102
Im EU-Ausland geleistete Tätigkeiten
22
13
36
In einem Drittstaat geleistete Tätigkeiten
52
60
48
Widersprüche
6
6
9
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
2021
2020
2019
Automatische EU-Umschreibungen (Facharzt) nach EU RL 2005/36/EG
29
20
22
Ausstellung von EU-Konformitätsbescheinigungen nach EU RL 2005/36/EG
50
55
64
Abgeschlossene Anerkennungen von Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen aus einem Drittstaat nach § 20 WBO (Prüfung der Gleichwertigkeit)
7
11
16
Befugnisse zur Leitung der Weiterbildung
2021
2020
2019
Eingegangene Anträge
565
500
528
Bearbeitete Anträge
790
602
690
Erteilte Befugnisse
441
388
393
Erteilte Ablehnungen
23
27
25
Eingegangene Widersprüche
23
26
25
Überprüfung von erteilten Befugnissen
19 abgeschlossen, 9 in Bearbeitung
11 abgeschlossen, 9 in Bearbeitung
15 abgeschlossen, 19 in Bearbeitung
Zudem bietet die Abteilung Weiterbildung / Ärztliche Berufsausübung zu festgelegten Telefon- und Service-Besuchszeiten Beratungen an.
Beratung der Kammermitglieder
2021
2020
2019
Telefonische Beratungen
ca. 14.000
ca. 16.100
ca. 14.500
Persönliche Beratungen
ca. 100
456
ca. 2.500
Eingänge per E-Mail oder per Post
3.440
3.335
2.845
Ausstellung von Zweitschriften (Urkunden, Bescheinigungen)
27
18
25
Anfragen Echtheit von Urkunden
57
64
56
Anerkennung von Weiterbildungskursen
112
78
65
Bestätigung über Anrechenbarkeit für die Weiterbildung im Rahmen der „Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75 a SGB V“
83
105
91
Fachsprachprüfungen
Wollen Ärzt:innen aus dem Ausland in Deutschland tätig werden, müssen sie für die Erteilung der ärztlichen Approbation eine erfolgreich bestandene Fachsprachprüfung nachweisen. Die Abnahme der entsprechenden Prüfung gehört zu den Aufgaben der Ärztekammer Berlin.
Jahr
Prüfungsteilnahmen
darunter
Gesamt
Männer
Frauen
bestandene Prüfungen
Wiederholungsprüfungen
Anzahl
Anzahl
in %
Anzahl
in %
2021
584
324
260
387
66,27
190
32,53
2020
460
254
206
309
67,17
142
30,87
2019
596
320
276
341
72,0
188
31,5
Fachkunden im Strahlenschutz
Ärzt:innen, die mit Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen arbeiten, müssen im Besitz einer Fachkunde im Strahlenschutz sein. Im Auftrag der Senatsverwaltung prüft die Ärztekammer Berlin entsprechende Anträge und erteilt, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, die beantragten Fachkunden im Strahlenschutz. Zudem berät die Fachabteilung im Vorfeld der Antragstellung und informiert bei Bedarf über Aktualisierungen im Bereich Fachkunde Strahlenschutz.
(Gesetzesgrundlagen: Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) vom 27.06.2017 und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) vom 29.11.2018)
Fachkunde nach Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin und Zahnmedizin
Fachkunde nach Richtlinie zur Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen
Die kontinuierliche medizinische Fortbildung ist ein zentraler Bestandteil des beruflichen Selbstverständnisses der Ärzt:innenschaft und als solche in der Berufsordnung der Ärztekammer Berlin verankert. Die Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung (FB/QS) prüft und zertifiziert Fortbildungsangebote. Außerdem plant, organisiert und veranstaltet sie eigene Maßnahmen und unterstützt die Mitglieder bei deren Fortbildungsnachweispflicht.
CME-Anerkennung
2021
eingegangene Anträge
6.464
entsprechen Veranstaltungsterminen
14.128
Ablehnungsbescheide
130
Fortbildungspunktekonto
2021
Posteingänge insgesamt (Zertifikatsanträge, Teilnahmebescheinigungen etc.)
5.724
davon Fristverlängerungen
50
davon Zweitschrift FB-Zertifikat
60
davon erfasste Teilnehmendenlisten
1.107
Im Jahr 2021 wurden 1.411 Zertifikate ausgestellt:
909
davon ausgestellte Zertifikate für Krankenhausärztinnen und -ärzte
391
davon ausgestellte Zertifikate für Vertragsärztinnen und -ärzte
111
davon ausgestellte Zertifikate nach Berufsordnung
Im Jahr 2021 fanden 37 Fortbildungsveranstaltungen mit insgesamt 1.386 Teilnehmenden und 160 Referierenden statt:
25
davon Veranstaltungen als Online-Seminar
10
davon Veranstaltungen in Präsenz
1
davon Veranstaltungen als Hybrid-Format
1
davon Veranstaltungen als E-Learning
Die Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung (FB/QS) wird durch ehrenamtliche Gremien unterstützt.
Anzahl Gremiensitzungen
2021
Beirat für die Fortbildungsanerkennung
1
Fortbildungsausschuss
5
Unterarbeitsgruppe „Überarbeitung der Richtlinien“
4
Ausschuss Qualitätssicherung
3
Arbeitskreis „Interdisziplinäre Notfallaufnahmen und Notfallmedizin“
4
Nach § 7 Abs. 3 i. V. mit § 27 Abs. 4 Gendiagnostikgesetz (GenDG) dürfen Ärztinnen und Ärzte ab dem 1. Februar 2012 eine genetische Beratung nur noch durchführen, wenn sie über die in der Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) geforderte Qualifikation verfügen. Die Ärztekammer Berlin ist am 5. Dezember 2011 von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales in Berlin beauftragt worden, die Qualifizierung nach § 7 Abs. 3 GenDG unter Beachtung der Vorgaben der GEKO-RL durchzuführen und hierzu die erforderlichen Regelungen zu fassen.
Überprüfungen gemäß Gendiagnostikgesetz (GenDG)
2021
Durchgeführte Wissenskontrollen insgesamt
19
Erstellte Zweitschriften
70
Andere Qualifikationsbescheinigungen gemäß GenDG
47
Die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB) wird von der Ärztekammer Berlin nach § 128 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) betrieben. Sie hat umfangreiche Aufgaben bezüglich der Qualitätssicherung nach § 130 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) für die Röntgendiagnostik, Strahlentherapie/Radioonkologie und Nuklearmedizin zu bewältigen.
Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB)
2021
Medizinische Überprüfungen
318
Technische Überprüfungen
399
Anhang
Abteilung Kammermitgliedschaft / Berufsbildung / EU- und Kammerrecht (KBR)
Neben der Erhebung, Verarbeitung und Pflege der gesetzlich und satzungsgemäß erforderlichen Stammdaten der Mitglieder der Ärztekammer Berlin (siehe: Unsere Kammer in Zahlen) ist deren Beratung zu verschiedenen Aspekten der ärztlichen Berufsausübung sowie zu berufsethischen und -rechtlichen Fragestellungen eine der Aufgaben der Abteilung Kammermitgliedschaft / Berufsbildung / EU- und Kammerrecht (KBR). Außerdem gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Ärztekammer Berlin die berufliche Bildung im Ausbildungsberuf „Medizinische:r Fachangestellte:r“. Dazu regelt, kontrolliert und fördert sie im Land Berlin deren Ausbildung, Umschulung und Fortbildung.
Ausbildung/Umschulung von „Medizinischen Fachangestellten“
2021
2020
2019
Registrierte Berufsbildungsverhältnisse zum 31.12.2021
Mitglieder (ordentliche und stellvertretende) „Berufsbildungsausschuss“
35
35
35
Ausbildungsberater:innen (Neubestellung zum 01.03.2020)
36
36
14
Lebendspendekommission
Die Ärztekammer Berlin trägt gemeinsam mit der Landesärztekammer Brandenburg eine Lebendspendekommission. Diese hat die gesetzliche Aufgabe, vor der Entnahme von Organen einer lebenden Person gutachterlich Stellung zu nehmen, ob begründete tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Einwilligung in die Organspende nicht freiwillig erfolgt oder das Organ Gegenstand verbotenen Handeltreibens ist.
Tätigkeit der Lebendspendekommission im Jahr 2021 mit Vergleich der Vorjahre
5 Dabei war in sieben Fällen die Unterstützung von Dolmetscher:innen notwendig.
Spendengegenstand
2021
2020
2019
Nierenlebendspenden
61
56
72
Leberlebendspenden
2
3
0
Geschlechterverteilung
2021
2020
2019
Spenderinnen (weiblich)
43
39
51
Spenden von Frauen an Männer
31
30
37
Spenden von Frauen an Frauen
12
9
14
Spender (männlich)
20
20
21
Spenden von Männern an Frauen
9
8
8
Spenden von Männern an Männer
11
12
13
Beziehungen zwischen Spender:innen und Empfänger:innen
2021
2020
2019
Spenden von Eltern an Kinder
24
25
28
Spenden von Kindern an Eltern
2
1
2
Spenden von Stiefeltern an Stiefkinder
0
0
0
Spenden von Patenkinder an Paten
0
0
0
Spenden an Geschwister
7
8
12
Spenden an Ehepartnerinnen und -partner
19
20
21
Spenden an Schwägerinnen und Schwäger
2
1
1
Spenden an sonstige Blutsverwandte
0
1
3
Spenden an Lebenspartnerinnen und -partner
4
1
2
Spenden an Freundinnen und Freunde
5
2
3
Ethik-Kommission
Medizinische Forschung am Menschen wirft rechtliche und ethische Fragen auf. Die Berufsordnung der Ärztekammer Berlin verlangt daher von ihren Mitgliedern, dass diese sich vor der Durchführung biomedizinischer Forschung am Menschen sowie vor Beginn epidemiologischer Untersuchungen mit personenbezogenen Daten von der Ethik-Kommission zu den damit einhergehenden berufsethischen und berufsrechtlichen Fragen beraten lassen.
Tätigkeit der Ethik-Kommission im Jahr 2021 mit Vergleich des Vorjahres
6 Die Anzahl der Sitzungen war in 2019 erheblich niedriger, da in Präsenz-Sitzung im Schnitt 50 Prozent mehr Anträge beraten werden können.
Anhang
Abteilung Berufs- und Satzungsrecht (BR)
Nach den Vorgaben des Berliner Heilberufekammergesetzes erlässt die Ärztekammer Berlin die Berufsordnung für Ärzt:innen und überwacht deren Einhaltung. Sie geht Vorwürfen von Patient:innen, Kolleg:innen oder Dritten nach und prüft, ob ein Sachverhalt vorliegt, aus dem sich ein Verstoß gegen die ärztlichen Berufspflichten ergibt.
2021 wurden in der Abteilung Berufs- und Satzungsrecht (BR) 4.464 neue Vorgänge registriert, davon unter anderem:
Vorgang
Anzahl
Beschwerden von Patient:innen und Dritten über berufsrechtliche Pflichtverletzungen
1.780
Telefonische Beratungen
893
Schriftliche Beratungen
1.445
Förmliche berufsrechtliche Verfahren eingeleitet
22
Berufsgerichtliche Verfahren eingeleitet
4
Rügen erteilt
3
Widersprüche gegen Verwaltungsakte der Ärztekammer Berlin entschieden
44
Vertretung der Ärztekammer Berlin bei gerichtlichen Klagen
10
2021 sind in der Abteilung Berufs- und Satzungsrecht (BR) 1.780 Beschwerden von Patient:innen und Dritten über berufsrechtliche Pflichtverletzungen eingegangen:
25 %
Ärztliche Behandlung
23 %
Praxisorganisation und -führung
16 %
Gutachten und Behandlungsunterlagen
16 %
Kommunikation und ärztliches Verhalten
11 %
Allgemeine gesetzliche Vorschriften
9 %
Abrechnung
1 %
Werberecht
1 %
Ärztliche Unabhängigkeit
2021 hat die Abteilung Berufs- und Satzungsrecht (BR) 22 förmliche berufsrechtliche Verfahren eingeleitet:
13
Allgemeine gesetzliche Vorschriften
2021 sind in der Abteilung Berufs- und Satzungsrecht (BR) 44 Widersprüche gegen Verwaltungsakte eingegangen:
30
Kammerbeiträge
2021 sind in der Abteilung Berufs- und Satzungsrecht (BR) 260 Beschwerden im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie eingegangen:
27 %
Ausstellung von Attesten zur Befreiung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
23 %
Allgemeine gesetzliche Regelungen⁷
16 %
Kommunikation / Ärztliches Verhalten
16 %
Nichteinhaltung der Hygienevorgaben
8 %
Ärztliche Behandlung
7 %
Praxisorganisation
3 %
Abrechnung
7 u. a. Vorwürfe der Leugnung bzw. Falschinformation zum Corona-Virus durch Ärzt:innen
Abklärung von Behandlungsfehlervorwürfen
Schlichtungsverfahren bei der gemeinsame Schlichtungsstelle und der Ärztekammer Berlin
Der Betrieb der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern ist zum 31.12.2021 eingestellt worden. Bei der Schlichtungsstelle in Hannover anhängige Schlichtungsverfahren werden durch die Ärztekammer Berlin fortgeführt. Seit Mitte des Jahres 2021 können neue Schlichtungsanträge direkt bei der Ärztekammer Berlin gestellt werden.
Von der Gesamtzahl der bei der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern in Hannover anhängigen Fälle aus Berlin konnten dort im Berichtsjahr 256 abschließend bearbeitet werden. In 114 Fällen konnte das Schlichtungsverfahren nicht durchgeführt werden, weil die Verfahrensvoraussetzungen nicht vorlagen (u. a. Nichtzuständigkeit, fehlende Zustimmung der Antragsgegner, Antragsrücknahme, anhängige Zivil- oder Strafprozesse). Von den verbliebenen 142 geprüften Fällen wurden 43 mit der Anerkennung eines Behandlungsfehlers abgeschlossen, in 99 Fällen wurde die Anerkennung eines Behandlungsfehlers abgelehnt.
215 offene Fälle wurden der Ärztekammer Berlin zur weiteren Bearbeitung übergeben. Seit dem 01.06.2021 sind weitere 150 Schlichtungsanträge direkt bei der Ärztekammer Berlin eingegangen. 19 Fälle konnten aufgrund fehlender Verfahrensvoraussetzungen nicht durchgeführt werden. 346 Fälle aus dem Bereich der Ärztekammer Berlin, inklusive der offenen Fälle aus den Vorjahren, konnten im Berichtsjahr von der Ärztekammer Berlin nicht abschließend bearbeitet werden, sodass diese mit in das Folgejahr (2022) übernommen werden.